BBX.de
Brutto-Netto-Rechner
Angaben zum Gehalt
Info

Hier geben Sie das Brutto-/Nettoeinkommen ein. Es kann das Monats- aber auch das Jahreseinkommen angegeben werden. Den Zeitraum müssen Sie in der unteren Spalte entsprechend Ihrer Angabe auswählen.

Besteuerungsmerkmale
Info

Die Steuerklasse nimmt Einfluss auf die Höhe der Lohnsteuer, des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer. In Deutschland gibt es sechs Steuerklassen.

I:
Ledige, geschiedene, verwitwete ohne Kinder
II:
Alleinerziehende ledige, geschiedene oder verwitwete mit Kindern
III:
Verheiratete Alleinverdiener, Doppelverdiener, dessen Ehepartner in Steuerklasse V ist (Ehepaare, bei denen es einen Vielverddiener und einen Wenigverdiener gibt)
IV:
Verheiratete Doppelverdiener (bei etwa gleichem Einkommen)
IV mit Faktor:
siehe IV, der Splittingvorteil wird jedoch schon während des Jahres berücksichtigt
V:
Verheiratete, deren Partner in Steuerklasse III ist
VI:
Bei einem zusätzlichen Dienstverhältnis bzw. einem Nebenverdienst
Info

Mit einem Freibetrag lassen sich die monatlichen Steuern reduzieren. Als Freibetrag können Sie sich die Kosten für die Kinderbetreuung eintragen lassen, für Berufspendler bietet es sich an, die Fahrkosten für den Weg zur Arbeit eintragen zu lassen. Als Richtwert gelten Beträge ab 920, – € pro Jahr.

Der Antrag für einen Freibetrag kann bis zum 30.11. jedes Jahres beim Finanzamt gestellt werden. Wer keinen Antrag stellt, kann sich die Ausgaben nachträglich aber auch vom Finanzamt erstatten lassen, indem die angefallenen Kosten bei der Steuererklärung angegeben werden.

Der steuerliche Grundfreibetrag wird automatisch bei der Berechnung berücksichtigt.

Vorsorgeaufwendungen
%
Info

Jede Krankenkasse kann von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag verlangen, dessen Höhe sie selbst festlegen kann. Der Gehaltsrechner berücksichtigt bei seinen Kalkulationen einen Beitrag in Höhe von 0,9 %, da die meisten Kassen diesen Satz erheben. Es gibt aber auch Kassen, bei denen gar kein oder ein geringerer Beitrag anfällt. Sollte das bei Ihrer Kasse der Fall sein, tragen Sie bitten den individuellen Satz selbst ein.

Beispiel Zusatzbeiträge:

AOK Baden-Württemberg0,9 %BARMER GEK0,9 %
AOK Bayern0,9 %BIG direkt gesund0,7 %
AOK NORDWEST0,9 %BKK240,9 %
AOK Niedersachsen0,9 %DAK-Gesundheit0,9 %
AOK Hessen0,9 %IKK classic0,8 %
AOK Sachsen-Anhalt0,3 %TK - Techniker Krankenkasse0,8 %
Steuerjahr
Berechnung
Ergebnis
Brutto0,00 €
Netto0,00 €
Steuern
Solidaritätszuschlag0,00 €
Kirchensteuer0,00 €
Lohnsteuer0,00 €
Summe Steuern0,00 €
Sozialabgaben
Rentenversicherung0,00 €
Arbeitslosenversicherung0,00 €
Krankenversicherung0,00 €
Pflegeversicherung0,00 €
Summe Sozialabg.0,00 €
Arbeitgeberbelastung

Jetzt anschauen: Die Top-Jobs in deiner Branche!