Verhalten auf der betrieblichen Weihnachtsfeier
Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, steigt im Büro die Vorfreude auf die arbeitsfreien Feiertage. Doch bevor es soweit ist, veranstalten Unternehmen in aller Regel betriebliche Weihnachtsfeiern. pluss verrät dir, wie du dich verhalten solltest, um nicht in ein Fettnäpfchen zu treten, und wie du die Weihnachtsfeier vielleicht sogar als Karrieretrittleiter nutzen kannst.
Stilsicheres Auftreten auf der Weihnachtsfeier
Unser erster und vielleicht wichtigster Hinweis ist folgender: Besuche die Weihnachtsfeier. Der Arbeitgeber bedankt sich auf diese Weise für die erfolgreiche Zusammenarbeit, und diese Geste sollte respektiert werden. Zum eigenen Nutzen kannst du außerdem ertragreiches Networking betreiben. Im schlechtesten Falle sehe es als Essen mit Kollegen, nach dem du dich - sollte es ganz schlimm kommen - auch höflich verabschieden könntest.
Ebenso wie am Arbeitsplatz solltest du auch bei der Weihnachtsfeier auf ein passendes Äußeres achten. Dies kann je nach Größe und Ausrichtung der Feier variieren. Solltest du bezüglich der Kleiderwahl unsicher sein, erkundige dich bei erfahreneren Kollegen. Letztlich ist es besser, durch die eigene Persönlichkeit im Gedächtnis zu bleiben als durch unpassende Outfits auf der Weihnachtsfeier. Selbiges gilt auch für dein Verhalten. Zeigen Manieren am Buffet und genieße Alkohol nur in Maßen. Dies bedeutet nicht, dass du gänzlich auf Glühwein verzichten musst. Greife jedoch regelmäßig zum Wasserglas und sei dir deiner Grenzen bewusst.
Richtiger Umgang mit den Kollegen
In entspannter Runde ist es durchaus angebracht, auch über Familie oder Freizeit zu reden. Bringe vor allem private Projekte ins Gespräch, erwähne Sprachreisen oder nützliche Weiterbildungen. Nicht selten entstehen durch solche Plaudereien hilfreiche Kontakte, die wie ein Sprungbrett auf deine Karriere wirken. Vergiss jedoch nicht, dass zu viel Selbstdarstellung auf einer eigentlich gemütlichen Weihnachtsfeier auch negativ ausgelegt werden kann.
Grundsätzlich gilt...
Beachte, dass eine betriebliche Weihnachtsfeier kein privates Fest ist. Dein Chef wird dir am nächsten Tag wieder Aufträge erteilen und du solltest auch der Kollegin bei Begegnungen am Kopierer noch in die Augen sehen können. Passe dein Verhalten diesen Grundregeln an, so kannst du die Weihnachtsfeier ganz nach Belieben als geselligen Jahresausklang oder aber als Chance für eine neue Position im darauffolgenden Jahr angehen.
Du willst nach der Weihnachtsfeier weiter durchstarten?
Neue Kontakte und gute Vorsätze fürs neue Jahr haben dich beflügelt, deine Karriere weiter voranzutreiben? Besuche die pluss Jobbörse und bewerben dich online für deinen neuen Traumjob!