5 schwierige Situationen am Arbeitsplatz und wie man sie meistert

Alle

 

Der Geburtstag des Chefs, ein Fehltritt bei der Weihnachtsfeier oder der Umgang mit schwierigen Kollegen - der Arbeitsplatz kann so manches Mal Dreh- und Angelpunkt für eine nicht ganz einfache Situation werden. Mit unserem Ratgeber umgehen Sie die Stolpersteine des Joballtags meisterhaft!

 

Die brodelnde Gerüchteküche

Hinter vielen Geschichten, die in der Büroküche verbreitet werden, stecken Missverständnisse. Wie bei dem Kinderspiel "Stille Post" werden Tatsachen durch das Weitererzählen verdreht, weggelassen oder gar dazu erfunden. Traue dich, Gerüchte offen anzusprechen, indem du z.B. den Kollegen, mit dem das vermeintliche Problem besteht, zu einer Tasse Kaffee bittest. Offenheit und Ehrlichkeit sind hier immer noch die besten Ratschläge.

 

Die unvergessliche Betriebsfeier

Falls du bei der letzten Weihnachtsfeier im Büro ein Glas zu viel erwischt hast und dies deinem Chef unmöglich entgangen sein konnte, hilft am nächsten Arbeitstag nur der Weg nach vorne. Zeige Größe und entschuldige dich bei deinem Vorgesetzten für das unpassende Verhalten.

 

Das Geschenk für den Chef

Du hast über eine Jobbörse die perfekte Stelle gefunden, dich gerade erst eingearbeitet und erfährst nun, dass der Chef schon kommende Woche einen runden Geburtstag feiert. Und keiner hat dir bislang Bescheid gegeben oder dir von einem gemeinsamen Geschenk der Kollegen berichtet. Nimm es nicht persönlich! Vermutlich meinen es deine Kollegen nicht böse, sondern haben einfach nicht daran gedacht, dich einzuweihen. Nimm einen Kollegen zur Seite - so dass es dein Chef nicht mitbekommt - und biete geradeheraus an, dich auch am Geschenk beteiligen zu wollen.

 

Wie war noch einmal Ihr Name?

Ein Kunde bzw. Geschäftspartner kommt bereits zum wiederholten Male in dein Büro, du kannst dich jedoch auf Biegen und Brechen nicht an dessen Namen erinnern. Hier kommt es darauf an: Stehst du in der Hierarchie über der betreffenden Person? Dann gestehen dir ein, dass du den Namen vergessen hast. Um dieses Eingeständnis noch etwas aufzufangen, könntest du eine Anekdote eures letzten Aufeinandertreffens wiedergeben - das zeigt der Person, dass du sie nicht völlig vergessen hast. Steht der Kunde bzw. Geschäftspartner jedoch über dir, sollte man nicht unter allen Umständen ehrlich sein: Hast du die Gelegenheit dazu, ziehe fix einen Kollegen zu Rate. Ist dies nicht möglich, vermeide die direkte Ansprache und hoffen, dass du die Person nicht vorstellen musst.

 

Coffee to go

Deine Onlinebewerbung war ein Erfolg: Du wartest im Vorraum auf das Vorstellungsgespräch und bemerkst erst jetzt, dass der Coffee to go einen Fleck auf deinem Hemd hinterlassen hat. Überprüfe, ob du den Fleck mit deinem Blazer verdecken kannst. Wenn nicht, hilft nur ein offensiver Umgang. Entschuldige dich für das saloppe Auftreten und erzähle, dass du bei auswärtigen Kundenterminen immer ein frisches Oberteil in deiner Tasche hast, um unterwegs für alle Fälle gerüstet zu sein.