Die Möglichkeiten, die Teilzeitjobs bieten
Einen passenden Teilzeitjob finden
Teilzeitjobs unterscheiden sich von Vollzeitjobs, wie der Name bereits sagt, durch die Länge der Arbeitszeit. Ein Teilzeitjob beschreibt die Arbeitsdauer und die Tätigkeit in einem Arbeitsverhältnis, bei dem der Mitarbeiter durchschnittlich weniger Stunden arbeitet als in Vollzeit. Die Arbeitszeit bei einem Vollzeitjob beträgt durchschnittlich 160 Stunden/ pro Monat. Die genannte Arbeitsdauer kann sich von Tarifvertrag zu Tarifvertrag, von Branche zu Branche und von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterscheiden.
Wenn du einen Teilzeitjob in München, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart oder an einem anderen Ort in Deutschland suchst, bist du bei der pluss Personalmanagement GmbH genau richtig. Du interessierst dich für das Thema Teilzeit und möchtest Jobs und Stellen finden, die zu dir passen und evtl. deiner Ausbildung entsprechen? Dann rufe an, bewirb dich per Mail, postalisch oder fülle einfach das Formular für Initiativbewerbungen aus. Wir unterstützen dich gern bei deiner Jobsuche.
Gründe für einen Teilzeitjob
Häufige Gründe für die Ausübung eines Teilzeitjobs liegen im familiären Bereich, z.B. wenn ein Kind zu Hause versorgt werden muss oder der Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen nicht länger arbeiten kann. Auch wirtschaftliche Gründe können dafür verantwortlich sein, dass ein Unternehmen an Stelle von Vollzeitjobs ausschließlich Teilzeitjobs vergibt.
Im Rahmen der Teilzeitrichtline führte die Europäische Gemeinschaft 1997 europaweit gesetzliche Regelungen ein, die einen Anspruch von Arbeitnehmern auf die Reduzierung ihrer Arbeitszeit begründen sowie die Diskriminierung von Teilzeitjobbern auf dem Arbeitsmarkt verhindern soll.
Laut Bundesamt für Statistik arbeiten 19,4 % der Beschäftigten im Teilzeitbereich. Die Statistik belegt, dass mehr als doppelt so viele Frauen in Teilzeit arbeiten als Männer.
Ein Vorteil der Teilzeit ist sicherlich die Tatsache, dass die Teilzeitarbeiter/innen eine geringere Stundenzahl arbeiten müssen und sich auf diese Weise verstärkt auf andere Bereiche ihres Lebens konzentrieren können.
Das Unternehmen hat durch die Teilzeitarbeit die Möglichkeit, ähnlich wie bei der Zeitarbeit, die Mitarbeiter dort einzusetzen, wo und solange wie sie gebraucht werden. Diese Flexibilität ermöglicht es dem Unternehmer dementsprechend weniger Löhne und Gehälter zahlen zu müssen. Ein finanziell bedingter Stellenabbau kann auf diese Weise evtl. durch die Teilzeit vermieden werden.
Als Nachteile für den Mitarbeiter sind die finanziellen Einbußen zu nennen, die zwangsläufig mit der verringerten Arbeitszeit einhergehen.
Spezielles Augenmerk sollte aus den genannten Gründen die Teilzeitbeschäftigungen auf Zeitarbeitsbasis erhalten, da hierin ein großes Potential zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation liegt.
Das Thema Teilzeit besitzt bei der pluss Personalmanagement GmbH einen genauso großen Stellenwert wie das Thema Vollzeitjobs. Solltest du also einen Teilzeitjob suchen und möchtest dir die verfügbaren Stellenangebote in diesem Bereich ansehen, folge bitte dem folgenden Link.
Lasse dir jetzt passende Jobs und Stellenangebote anzeigen!