Bewerbungsgespräch
Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch
Ein Bewerbungsgespräch kann für viele Menschen zum Stressfaktor werden. Um nicht von der Situation überwältigt zu werden, solltest du dich im Vorfeld auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten. Mach dir bewusst: Mit der Einladung zum Bewerbungsgespräch ist eine große Hürde bereits überwunden, denn höchstens zehn Prozent aller Bewerber werden eingeladen.
Die organisatorische Vorbereitung des Bewerbungsgesprächs
Mit der perfekten Vorbereitung schaffst du gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch. Überlege dir rechtzeitig, welche Kleidung du anziehen möchtest. Stelle auch alle nötigen Unterlagen zusammen (Kopie des Bewerbungsschreibens, Lebenslauf, Einladungsschreiben, Zeugnisse und Referenzen). Sorge für eine pünktliche Ankunft und merke dir den Namen deines Ansprechpartners.
Die inhaltliche Vorbereitung des Bewerbungsgesprächs
Informiere dich vor dem Bewerbungsgespräch gründlich über das Unternehmen. Detaillierte Kenntnisse beeindrucken deinen Ansprechpartner. Die Firmenwebsite und eine Internetrecherche liefern dir alle Informationen. Bereite dich außerdem auf Fragen hinsichtlich deiner speziellen Eignung für die Stelle vor.
Das Verhalten während des Bewerbungsgesprächs
Der einführende Smalltalk dient der Begrüßung. Versuche ruhig und gelassen zu bleiben. Du kannst eine vorhandene Nervosität auch ansprechen, dafür haben die meisten Personaler durchaus Verständnis. Eine offene, freundliche Haltung und das Warten auf den Händedruck, den du kurz und fest erwiderst sowie das Vorstellen mit Namen vermitteln Souveränität.
Im Anschluss erhältst du beim Bewerbungsgespräch Gelegenheit, die Entscheidungsträger von deiner Eignung zu überzeugen. Überlege dir also im Vorfeld genau, warum du der Richtige oder die Richtige für die vakante Stelle bist. Wenn der Personaler dir das Unternehmen vorstellt, solltest du dich interessiert zeigen und durch gezieltes Nachfragen Kompetenz betonen. Unterbreche jedoch deinen Gesprächspartner nicht.
Abschließend wird dir die Gelegenheit zu Rückfragen gegeben. Stelle offene Fragen, aber vermeide im Bewerbungsgespräch Fragen zur Urlaubsregelung oder betrieblichen Zusatzleistungen. Bevor du dich verabschiedest, solltest du den weiteren Ablauf des Auswahlverfahrens erfragen.
Vermeidbare Fehler - tappe nicht in die Falle!
Bewerber scheitern selten an fehlender fachlicher Qualifikation. Besonders die Körpersprache führt oft dazu, dass ein negativer Eindruck entsteht. Das Vermeiden von Blickkontakt, eine schlaffe Sitzhaltung oder verschränkte Arme während des Bewerbungsgesprächs vermitteln keinen guten Eindruck. Darüber hinaus solltest du nie schlecht vom jetzigen Arbeitgeber reden oder übertriebene Auskünfte über deine Qualifikation geben.
Routine beim Bewerbungsgespräch
Setze nicht alle Karten auf ein einzelnes Bewerbungsgespräch. Wenn du dich nämlich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewirbst, bringt das mehr als nur einen Vorteil mit sich: Zum einen gewinnst du mit der Zeit an Routine. Zum anderen kann die Tatsache, dass es sich nicht um eine Alles-oder-nichts-Situation handelt, deine innere Anspannung mindern.
Informiere dich bei pluss. Unsere Stellenbörse listet zahlreiche Jobs in unterschiedlichsten Berufsfeldern auf. Mit einer Initiativbewerbung erhöhst du deine Chancen zusätzlich!